
Der internationale America’s Cup – abgekürzt AC – ist die bekannteste und älteste noch heute ausgetragene Segelregatta. Er ist ein Wanderpokal und hat seinen Ursprung in einer Regatta rund um die britische Insel Isle of Wight im Jahre 1851. Um den America’s Cup treten zwei Segelyachten – Verteidiger und Herausforderer – in mehreren W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/America’s_Cup

America's Cup, bedeutendster Hochseesegelwettbewerb um einen 1851 von der britischen Königin Viktoria gestifteten Pokal. Der anfangs 100-Guineas-Cup genannte Pokal wurde im gleichen Jahr von dem amerikanischen 170-Tonnen-Schoner America beim Rennen um die Isle of Wight gewonnen. Seitdem wird der Siegerpokal als Am...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

America's Cup: Die Yacht >Alinghi< (rechts) liegt im vierten Rennen des America's Cup am 28. Februar... America's Cup , bedeutendster Wettbewerb im Hochseesegeln, bei dem zwei Yachten (Syndikate) in mehreren Wettfahrten gegeneinander antreten. Die Yachten müssen im Land des angemeldeten Team...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[ə'mɛrikəz 'kʌp] Sipa Press/L. MasonSegeljacht während des America's Cup im Oktober 1983Wettbewerb im Hochseesegeln um einen 1851 in England gestifteten Pokal (`Hundred Guinea Cup`) , der im gleichen Jahr von der US-amerikanischen Jacht `America`gewonnen wurde (seitdem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Wettbewerb im Hochseesegeln um einen 1851 in England gestifteten Pokal („Hundred Guinea Cup“), der im gleichen Jahr von der US-amerikanischen Jacht „America“ gewonnen wurde (seitdem als America ’ s Cup bezeichnet). Der America ’ s Cup ist die älteste heute noch ausgetragene Segelregatta. Von 1870 bis 1980 konnten US-amerikanische Boote...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/americas-cup
Keine exakte Übereinkunft gefunden.